Der HVSA beginnt mit der gezielten Nachwuchsförderung in der Altersklasse der D-Jugend (ca. 12-13 Jahre alt). Talentierte Sportlerinnen und Sportler können im Rahmen der Bezirksförderung an den regionalen Stützpunkten trainieren.
Im Rahmen der Bezirksförderung messen sich die Nachwuchstalente am Ende der Saison beim Avacon Jugend-Camp in Barleben. Dabei werden sportmotorische Überprüfungen, Koordination sowie das handballerische Talent überprüft. Die besten Sportlerinnen und Sportler werden für das HVSA Stützpunkttraining bzw. die Landesauswahl berufen.
Um den gestiegenen Anforderungen des Nachwuchleistungssports nachkommen zu können, empfiehlt sich die Einschulung für besonders talentierte Sportlerinnen und Sportler in den Sportschulen in Sachsen-Anhalt in Magdeburg oder Halle/S. Dafür ist die Teilnahme an der Sportschulsichtung (im November) notwendig.
Im Rahmen der Landesauswahl erfahren die Sportlerinnen und Sportler ein regelmäßiges Training, Schulungslehrgänge und Vergleichsturniere mit anderen Landesverbänden. Im zweiten Förderjahr fahren unsere Teams zur DHB Leistungssportsichtung nach Kienbaum und können sich dort für die Jugendnationalmannschaft empfehlen.
Im dritten Auswahljahr endet die Förderung für unsere Sportlerinnen und Sportler mit dem Deutschland-Cup. Dieses Turnier ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände und der damit höchstrangige Wettkampf bisher. Anschließend wird die leistungssportliche Förderung vom Spitzenverband, dem Deutschen Handballbund, in den Jugendnationalmannschaften weitergeführt.