Die Ära nach Uwe Geyer im Spielbezirk Anhalt
Seit den Neuwahlen im 1. Halbjahr 2025 sucht der Vorstand des Spielbezirkes Anhalt weitere engagierte Funktionäre.
Der langjährige Vorsitzende Uwe Geyer hat durch sein unnachahmliches Engagement den Spielbezirk durch Dick und Dünn geführt, dadurch positiv geprägt, nach vorne entwickelt und sehr große Spuren hinterlassen. Die zu füllen wird nicht einfach sein, aber Uwe steht ja weiter im Spielausschuss mit Tat und Kraft zur Verfügung.
Die meiste Last liegt dort zur Zeit auf den Schultern von Spielwart Michael Engelhardt.
Er kann sich aber auf einen funktionierenden Ausschuss und auf die bisher gewählten Vorstandsmitglieder verlassen.
So wurde die traditionelle Vereinsvertreterversammlung vor der Saison
kritisch aber auch konstruktiv durchgeführt und der Saisonstart verlief sehr positiv.

Protokoll zur Vereinsvertreterversammlung des SB Anhalt
Datum 29.08.2025 in Dessau

Anwesend:
• Referenten: Michael Engelhardt und Bernd Härtel
• Weitere Vertreter des SB Anhalt: SL Yannick Philip Vopel
Anwesend:
• Vereine: TV Frischauf Holzdorf; SV Finken Raguhn; HSV 2000 Zerbst; SV Blau-Rot Coswig;
Dessau-Roßlauer HV von 2006; HSG Wolfen 2000; TSV Blau-Weiß Brehna;
TuS 1947 Radis; VfB Zahna 1921; BSG Aktivist Gräfenhainichen; HG 85 Köthen;
SG Chemie Bitterfeld; SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz

Abwesend:
• Vereine: SG Abus Dessau; SG Kühnau; HBC Wittenberg; Jessener SV 53; TSG Wittenberg
(entschuldigt); SV 07 Apollensdorf

1. Begrüßung
Begrüßung erfolgt 18:31 Uhr durch den Spielwart des Spielbezirkes Anhalt

2. Ligeneinteilungen der Saison 2025/2026

Anhaltoberliga Männer • 8 Teams
• Spieltage vom 06.09.2025 bis 18.04.2026
• Spielleitende Stelle: Stefan Beyer

Anhaltoberliga Frauen • 8 Teams (1 Rückzug)
• Spieltage vom 06.09.2025 bis 18.04.2026
• Spielleitende Stelle: Heike Voigtländer

Anhaltliga Männer • 7 Teams
• Spieltage vom 06.09.2025 bis 19.04.2026
• Spielleitende Stelle: Yannick Philip Vopel

AnhaltSüdoberliga männliche B-Jugend • 11 Teams aus Anhalt und Süd
• Spieltage vom 06.09.2025 bis 09.05.2026
• Spielleitende Stelle: Jürgen Rosenheinrich

AnhaltSüdoberliga weibliche B-Jugend • 11 Teams aus Anhalt und Süd
• Spieltage von 30.08.2025 bis 10.05.2026
• Spielleitende Stelle: Marcel Kerner

Anhaltoberliga männliche C-Jugend • 6 Teams in dem Modus Hin-Rück-Hinrunde
• Spieltage von 06.09.2025 bis 26.04.2026
• Spielleitende Stelle: Marcel Kerner

AnhaltSüdoberliga weibliche C-Jugend • 8 Teams aus Anhalt und Süd (2 Rückzüge)
• Spieltage von 06.09.2025 bis 26.04.2026
• Spielleitende Stelle: Peter Rauchfuß

Anhaltoberliga männliche D-Jugend • 10 Teams
• Spieltage von 06.09.2025 bis 26.04.2026
• Spielleitende Stelle: Yannick Philip Vopel

Anhaltoberliga weibliche D-Jugend • 10 Teams
• Spieltage von 31.08.2025 bis 26.04.2026
• Spielleitende Stelle: Peter Rauchfuß

Anhaltoberliga männlichen E-Jugend • 11 Teams
• Spieltage von 30.08.2025 bis 09.05.2026
• Spielleitende Stelle: Michael Engelhardt

Anhaltoberliga weibliche E-Jugend • 8 Teams
• Spieltage von 13.09.2025 bis 19.04.2026
• Spielleitende Stelle: Michael Engelhardt

• Die Absicherung der E-Jugend durch Heimschiedsrichter wird vom HVSA genau beobachtet und
Statistik geführt. Pilotprojekt
• Die Vereinsvertreter sollen in ihren Verein fragen, ob jemand Interesse an Staffelleiter besteht, um
die aktuellen Staffelleiter, die eine zwei Staffeln haben zu entlasten.

3. Regelanpassung für die Saison 2025/2026

• Coachingzone endet bei 8 Metern
• Regel 4:2 16 Spieler und 5 Offizielle
• Regel 4:9 Fingernägel oder Sportbrillen
• Regel 5:4 Torwart
• Regel 6:3c Betreten des Torraums
• Regel 7:3 3 Schritte
• Regel 8:8 d/e Kopftreffer Spieler/Torhüter
• Regel 10:3b Anwurfzone/Regelklarstellung
• Regel 14:1b unberechtigter Pfiff
• Regel 17:5 Ersatz- oder Reserveschiedsrichter

Alle Regel können jederzeit auf der DHB-Seite im Downloadbereich nachgelesen werden.

4. Durchführungsbestimmung der Saison 2025/2026

• Vereine sollen ihren Verein in Nuliga immer auf den aktuellsten Stand
• Technische Besprechung in den Verbands- und Oberligen 45 min. und in der Bezirksliga 20 min. vor
Spielbeginn
o Klärung wegen Haftmittel
o Harzständer nicht mehr im Auswechselbereich. Entweder keinen oder für jede Mannschaft
einen
• Pilotprojekt E-Jugend
o Schiedsrichter/-innen sind 10 Tage vorher an den Schiedsrichterwart
o Ausschließlich Neuausgebildete Schiedsrichter/-innen
o Der HVSA schaut genau hin und prüft
o Statistik wird geführt, um zu sehen, ob es auf ganz Sachsen-Anhalt ausgeweitet werden
kann
• Kampfgericht und Offizielle müssen seitens ihres Vereins mit Passbild und Mailadresse.
• Abschluss des Spielprotokolls nicht ohne alle Beteiligten
• Vereine sollen von den Spielprotokoll eine Sicherungskopie erstellen
• Pokale und Medaillen sind verbandsweit gleich
o MV oder Vereine müssen sich beim Staffelleiter melden
• Achtung Punkt 7 Spielverlegung/Spielabsage von Spielen
o Handlungsweise in Punkt F31
• Punkt 16 Ergebnismeldung:
o „Die Spielergebnisse müssen bei Problemen mit dem elektronischen Spielbericht am
Spieltag selbständig bis 23:00 Uhr vom Verein im nuLiga eingegeben werden. Sollte dies
einem Verein nicht möglich sein, so ist das Ergebnis der Spielleitenden Stelle innerhalb
zuvor genannter Fristen schriftlich zu melden.“
• Spielbeiträge wurde in allen Bezirken angepasst und vereinheitlicht
• Freundschaftsspiele / Turnier
o §73 und §81 der Spielordnung sowie der Punkt 25 und 16 der Durchführungsbestimmung
des HVSA sind zu beachten.

5. Neue Spielrechte/Änderungen der DHB-Spielordnung

• §15 Erwachsenspielrecht
• §19 Jugendspielrecht
• §22 Abs. 2 Jugendschutzbestimmung
o 2 Spiele in 50h statt 48h
• HVSA hat eine Konferenz zum Thema Spielrechten gemacht

6. Schiedsrichterwesen

• Grundausbildung für Schiedsrichterinnen ist in diesem Jahr kostenlos
• Schiedsrichterabrechnungen
o Sauber und Ordentlich
o Ablehnen, wenn unordentlich, Durchgestrichen und Korrigiert
• Schiedsrichterdummy / Zeitnehmerdummy
o Sollen von den Vereinsadmins gepflegt werden und auf den Aktuellsten Stand gehalten
werden
o Bei Problemen Michael Engelhardt kontaktieren
• Strafe und Punktabzug bei der höchstenspielenden Mannschaft bei der Nichtstellung von
Schiedsrichter
• Plakat für die E-Jugend für jeden Verein im Spielbezirk Anhalt (in Arbeit und noch nicht Fest)

7. Wahl im Spielbezirk Anhalt

• Aufnahme einer Person durch den Vorstand des Spielbezirkes Anhalt ist nicht möglich, da die
Satzung es nicht hergibt.
• Wahl muss 12 Wochen vorher bekannt gegeben werden
• offene Posten:
o Vorsitzender
o Finanzer
o Beisitzer beim Sportgericht

8. Sonstige Anmerkungen

• in NuLiga die Räumlichkeiten für die Technische Besprechung der jeweiligen Halle zu hinterlegen
o Laut Durchführungsbestimmung des HVSA heißt es: „In den Oberligen und Verbandsligen
sowie den Nachwuchsoberligen findet 45 Minuten vor Spielbeginn eine Technische
Besprechung der angesetzten SR mit dem KG und den Mannschaftsverantwortlichen des
Heim- und Gastvereines in der Kabine der SR statt.“
o Technische Besprechung in der Bezirksliga ist 20 Minuten vor Spielbeginn
o Die Heimvereine sollen die Gastvereine an die Hand nehmen

Der Spielwart und Schiedsrichterwart verabschiedeten die Vereinsvertreter um 20:55 Uhr.

Im Moment rücken auch ambitionierte Sportler und Sportlerrinnen für die Funktionärstätigkeiten nach aber werden auch weiterhin, wie für die Funktion des Kassenwartes gesucht. Interessenten meldet euch bei der Leitung des Spielbezirkes.

Anruf HVSA-Geschäftsstelle