Liebe Handballfreunde,
in den letzten Jahren entstand zunehmen der Eindruck, dass die Vereine wenig Interesse an der Durchführung des Pokalwettbewerbes im SB Anhalt haben. Nun kam in dieser Saison auch noch die Ausschreibung des HVSA-Pokals hinzu. Einige Vereine haben dort gemeldet. Dennoch will der Spielausschuss erneut einen Anhaltpokal-Wettbewerb anbieten und wenn gewünscht ausrichten.
Die Teilnahme ist freiwillig die Meldung zur Pokalteilnahme ( Zusage oder Absage ) ist für alle Vereine aber Pflicht.
AUSSCHREIBUNG: Anhaltpokal Saison 2025/2026 der Frauen und Männer
1. Allgemeines
Der Anhaltpokal wird für Mannschaften der Bezirksliga und Bezirksoberliga sowie Freizeitmannschaften,die an keinem Spielbetrieb des HVSA teilnehmen, ausgeschrieben.
Die Teilnahme am Anhaltpokal-Wettbewerb ist freiwillig.
Durch die verbindliche Meldung und Bestätigung des Pokalverantwortlichen werden die Pokalspiele
zu Pflichtspielen der gemeldeten Mannschaften.
Die Spiele werden durch den Spielausschuss des SB Anhalt ab einer Meldung von jeweils mind. 4 Mannschaften organisiert und durchgeführt.
Jeglicher Schriftverkehr ist mit dem Staffelleiter Pokal Siggi Seidig (Kopie an Spielwart Michael Engelhardt) zu führen!
Er ist wie folgt zu erreichen: Siggi Seidig / In den Pusseln 7 / 06766 Bitterfeld – Wolfen
Telefon (p): 03494 920092 / Handy: 0176 52425453 e-Mail: s.seidig@hvsa.de / siggiseidig@web.de
Spieler/Spielerinnen von höherklassigen Mannschaften sind bei Pokalspielen in unteren Mannschaften nur startberechtigt, wenn sie spielberechtigt und nicht festgespielt sind. Meldet ein Verein mehrere Männer- oder Frauenmannschaften, gilt für das Festspielen in einer Mannschaft die Spielordnung und die Durchführungsbestimmungen des HVSA.
2. Spieltechnische Bestimmungen
Auch für den Pokalwettbewerb ist das nu-liga Programm die Grundlage.
Die Spiele werden im KO-System durchgeführt.
Nehmen mehrere Teams aus einem Verein teil werden sie spätestens im Halbfinale gegeneinander angesetzt Jede Runde wird im Spielausschuss ausgelost. Unterklassige Teams haben stets Heimvorteil.
Nach Eintragung der Anwurfzeit in nu-liga können die Spiele nur noch gebührenpflichtig verlegt werden.Das Spiel muss dann aber vor der nächsten Runde ausgetragen werden. Es gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des HVSA für Meisterschaftsspiele. Endet ein Spiel unentschieden gibt es 7 m Werfen gemäß der DHB-Handballregeln. Alles ist im Spielprotokoll schriftlich zu vermerken und die Torfolge zu protokollieren.
3. Melde- und Spieltermine
Meldetermin für die Teilnahme am Anhaltpokal 2025/2026 ist der 07.12.2025.
Dies betrifft auch die Fehlmeldung.
Meldung bzw. Fehlmeldungen sind wie oben aufgezeigt schriftlich anzuzeigen.
Die Finalspiele sollen in Hin- und Rückspiel stattfinden.
Folgende Spieltermine sind geplant und werden nach dem Meldeergebnis angepasst:
31.01.2026/01.02.2026 1.Runde / 01.03.2026/02.03.2026 2.Runde / 28.03.2026/29.03.2026 VF/25.04.2026/26.04.2026 HF /02.05.2026/03.05.2026 Finalhinspiel/09.05.2026/10.05.2026 Finalrückspiel
Änderungen durch Festlegungen des HVSA und des Pokalverantwortlichen können noch einfließen.
4. Wirtschaftliche Bestimmungen
Nichteinhaltung der Meldetermine wird mit einer Ordnungsgebühr nach der Rechtsordnung des HVSA belegt. Der Pokalbeitrag beträgt für jede gemeldete Mannschaft 50,00 €. Die Vereine erhalten hierfür eine gesonderte Rechnung. Verzicht auf die Teilnahme ohne OG ist nur vor der Bestätigung und Veröffent-lichung in nu-liga möglich Danach 150 Euro OG Die Spielverlegungsgebühr beträgt 75 Euro
5. Schiedsrichter Zeitnehmer und Entschädigungen
Der Schiedsrichter – Spielberichtsbogen ist (nur bei Notwendigkeit/Ausfall nu-liga) an den Schiedsrichterwart: Bernd Härtel / An der Stadthalle 14 in 06886 Wittenberg zu senden.
Die SR Ansetzungen erfolgt durch SR Wart des SB Anhalt
Die Schiedsrichterentschädigung erfolgt nach den Festlegungen des HVSA
Es gibt keine Poolung.
6. Sonstige Festlegungen
Alle hier nicht aufgeführten Festlegungen sind den Durchführungsbestimmungen des HVSA und seiner Gliederungen für das Spieljahr 2025/2026 zu entnehmen, sie haben auch für die Durchführung der Pokalspiele Gültigkeit.
Ehrungen: Der Pokalsieger erhält neben den Urkunden eine Pokal
Zusätzlich versucht der Spielausschuss einen attraktiven Gegner für ein Freundschaftsspiel beim Pokalsieger zu gewinnen
Siggi Seidig Pokalverantwortlicher des SB Anhalt
