Erster HVSA-Podcast: Martin Bilski über die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Sachsen-Anhalt
Der Handball-Verband Sachsen-Anhalt (HVSA) erweitert seine Öffentlichkeitsarbeit und geht mit einem eigenen Podcast-Format an den Start. Ziel ist es, den Mitgliedern, Schiedsrichtern, Vereinen und Handballinteressierten künftig noch tiefere Einblicke in die Arbeit des Verbandes zu geben und aktuelle Themen in einem neuen Medium aufzugreifen.
In der Premierenfolge begrüßt Florian Ulrich, Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit im HVSA und selbst Schiedsrichter im Leistungskader, den neuen Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses und Schiedsrichterwart, Martin Bilski. Im Gespräch berichtet Bilski über seinen persönlichen Weg vom Spieler zum Schiedsrichter, seine Erfahrungen auf Bezirks- und Verbandsebene sowie seine Motivation, Verantwortung im Verband zu übernehmen.
Zentrale Themen des Podcasts sind die aktuelle Situation im Schiedsrichterwesen in Sachsen-Anhalt, die Herausforderungen bei der Gewinnung und Förderung von Nachwuchs, Fragen zu Qualität und Quantität sowie die Ziele für die kommenden Jahre. Darüber hinaus spricht Bilski über die Arbeit des Schiedsrichterausschusses, die Rolle der Bezirkswarte und die Bedeutung von Ausbildung, Coaching und Beobachtung.
Neben inhaltlicher Analyse kommen auch persönliche Eindrücke, Anekdoten aus der eigenen Schiedsrichterkarriere und ein Blick in die Zukunft zur Sprache. Damit verbindet der Podcast Fachthemen mit authentischen Einblicken aus der Handballpraxis.
Der HVSA lädt alle Interessierten ein, in die erste Folge hineinzuhören. Rückmeldungen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht und können direkt an Florian Ulrich gerichtet werden.
Das Medium „Podcast“ soll künftig in regelmäßigen Abständen erscheinen und verschiedene Facetten des Handballs in Sachsen-Anhalt beleuchten.