Schiedsrichter-/Beobachter-Sommerlehrgang 2025: Weichenstellung für die neue Saison

Am 16. und 17. August 2025 fand im Seminarhotel K6 in Halberstadt der diesjährige Schiedsrichter-/Beobachter-Sommerlehrgang des HVSA statt. Über 80 Teilnehmende – darunter die Schiedsrichter des Leistungs- und Förderkaders, Beobachter, Mitglieder des Schiedsrichterausschusses sowie Vertreter des Präsidiums – nutzten die zwei intensiven Tage zur Vorbereitung auf die neue Spielzeit.

Auftakt mit klaren Strukturen

Der neue Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses, Martin Bilski, stellte sich den Teilnehmenden vor und gab erste Eckpunkte bekannt: Neben der Wiedereinführung von Auf- und Abstiegen zwischen den Kadern, werden die Lauf- und Fitnesstests künftig wieder im Stadion absolviert. Außerdem wird es in dieser Saison einen Halbzeitlehrgang geben, welcher im Januar stattfinden wird.

Bei der Wahl des Schiedsrichtersprechers bestätigten die Anwesenden Christian Wittenberg mit deutlicher Mehrheit im Amt.

Tests, Regelarbeit und praxisnahe Diskussionen

Ein Schwerpunkt des Lehrgangs lag erneut auf den Regel-, Fitness- und Videotests. Die Auswertung und Diskussion der Szenen bot wertvolle Impulse für die praktische Spielleitung, welche Martin Harms (Schiedsrichterlehrwart HVSA) souverän lehrte.

Darüber hinaus standen die neuen und angepassten Regeln im Mittelpunkt. Klare Vorgaben, unter anderem zu Coachingzonen, Spieleranzahl, Ausrüstung oder Torwartvergehen wurden besprochen. Besonders wichtig: Die Schiedsrichter sollen auch in dieser Saison konsequent handeln, gleichzeitig aber Fingerspitzengefühl zeigen.

Ein weiteres Highlight stellte die aktive Hallenarbeit dar. Erstmalig traf sich der gesamte Kader in der Sporthalle, referierte praxisnah und mit direkten Beispielen der Präsentation.

Ehrenkodex eingeführt

Ein weiterer Meilstenstein war die Einführung des Ehrenkodexes, der ab sofort für den HVSA-Leistungskader gilt und in den Bezirken ab der nächsten Saison verpflichtend wird. Mit dem Kodex setzt der HVSA ein starkes Zeichen gegen Gewalt jeglicher Art im Sport und für ein respektvolles Miteinander.

Dank und Wertschätzung

Auch HVSA-Präsident Helmut Kurrat war persönlich vor Ort. In seiner Ansprache richtete er offene Worte an die Schiedsrichter, zeigte sich ansprechbar für Fragen und unterstrich die Bedeutung ihrer Arbeit für den Handballsport in Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus stellte er die Strategien der aktuellen Legislaturperiode sowie die Schwerpunkte des Präsidiums vor. Seine Botschaft: Dankbarkeit und Respekt gegenüber den Schiedsrichtern und Beobachtern, die mit ihrem Einsatz eine tragende Säule des Spielbetriebs darstellen.

Ein besonderes Zeichen der Anerkennung setzte der HVSA mit der Ehrung von Mario Schiech, der nach vielen Jahren als Schiedsrichterwart aus dem Amt verabschiedet wurde. Er erhielt von Präsident Helmut Kurrat und Vizepräsident Spieltechnik, Thomas Pinkert, die Ehrenmedaille des HVSA überreicht. Am Abend wurde er zudem mit einer Überraschung und weiteren Worten der Wertschätzung gewürdigt – ein emotionaler Moment, der die große Dankbarkeit der Schiedsrichter und Beobachter gegenüber seinem langjährigen Engagement zeigte. Zudem wurde Martin Bilski mit der Schiedsrichterehrennadel des HVSA geehrt. Beiden ergeht ein herzlicher Glückwunsch!

Austausch und Beobachtung

Die Auswertung der vergangenen Saison durch den Ansetzer Max Obenauf zeigte: Mit über 700 Ansetzungen wurde ein hohes Pensum gemeistert. Künftig sollen Freitermine besser gepflegt und kurzfristige Änderungen reduziert werden. Auch die Beobachter, unter Leitung von Hans-Günter Smolka (neutrale Beobachtungen) und Hagen Becker (Vereinsbeobachtungen) stellten ihre Schwerpunkte für die kommende Saison vor – von Vorteilsauslegung über Progression bis hin zum Stellungsspiel.

Kaderstruktur und Ausblick

Neu ist die klare Einteilung in A-, B-, Förder- und Perspektivkader. Damit wird die Entwicklung von Nachwuchsschiedsrichtern stärker gefördert und der Übergang vom Bezirk auf Verbandsebene transparenter gestaltet.

Zum Abschluss dankte der Schiedsrichterausschuss allen Beteiligten und wies bereits auf die kommenden Termine hin: Der nächste Sommerlehrgang findet am 4./5. Juli 2026 statt und ist ein Pflichttermin.

Fazit

Der Sommerlehrgang 2025 hat gezeigt: Die Schiedsrichter des HVSA sind bestens vorbereitet, um die neue Saison mit klaren Regeln, sportlicher Fitness und einem starken Wertefundament anzugehen.

 

Anruf HVSA-Geschäftsstelle